Logo Luchs Thüringen
Mobile Menu
  • PROJEKT
    • Überblick
    • Rückkehr Thüringer Wald
    • Partnerland Rumänien
    • Projektpartner & Team
    • Koordinationsgehege
    • Monitoring
    • Luchse im Projekt
    • Luchs & Mensch
    • Luchs & Jagd
    • Luchs & Nutztiere
    • Luchs & Naturschutz
    • Schalenwildstudie
    • Vorgängerprojekte
  • AKTUELLES
  • ENTDECKUNGSTOUR
  • FRAGEN & ANTWORTEN
  • DOWNLOADS

Downloads

Alle Materialien, die im Zuge des Projektes “Luchs Thüringen” erstellt werden, können hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Info­material

Broschüre: Der Luchs im Revier

Informationen zum Luchs für Jägerinnen und Jäger

Infoflyer: Die Rückkehr des Luchses

Wichtige Informationen zum Projekt "Luchs Thüringen" und die Bestandsstützung im Thüringer Wald

Broschüre: Wie ein Luchs

Steckbrief eines heimlichen Waldbewohners

Unterrichts­material

Willkommen zu Hause, Pinselohr!

Die Wiederansiedlung des Luchses in Deutschland - Module für Grundschule, Sekundarstufe I & II

Wissenschaftliche­ Publikationen

Die Rückkehr des Luchses lynx lynx nach Thüringen

Markus Port, Thomas Mölich & Burkardt Vogel

Forsa Umfrage 2021

Akzeptanz des Luchses in Thüringen

Fragen und Feedback zum Projekt

Bei Anregungen oder Fragen zum Projekt oder zum Luchs im Allgemeinen können Sie uns gerne kontaktieren!

E-Mail: kontakt@luchs-thueringen.de

Risse, Sichtungen oder sonstige Meldungen zum Luchs

Kompetenzzentrum Wolf/Biber/Luchs (KWBL) am Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF)

Bürgertelefon: +49 361 573 941 941

E-Mail: kompetenzwbl@tmuenf.thueringen.de

  • DE
  • EN
  • RO
Impressum Datenschutz
Footer Logos